Nach mehr als 30 erfolgreichen Spielen in Serie, mußte sich das erfolgsverwöhnte Team am Wochenende bei der Westfalenmeisterschaft im Halbfinale dem langjährigen Kontrahenten aus Recklinghausen im 9meter Schießen geschlagen geben.
Dadurch reichte es nach einem 2:1 über die Auswahl von Siegen Wittgenstein „nur“ zu Platz 3. Die erhoffte Qualifikation für die westdeutsche Meisterschaft wurde deshalb knapp verpaßt.
Anders als in vielen Turnieren zuvor, fand der Titelverteidiger zunächst überhaupt nicht ins Turnier und leistete sich gleich zu Beginn eine nicht einmal unverdiente 0:1 Niederlage gegen die Zweitvertretung aus Recklinghausen.
Als im zweiten Spiel gegen Höxter beim 0:0 erneut kein eigener Treffer gelang, war die Hoffnung auf das Erreichen des Halbfinales schon auf ein Minimum geschrumpft.
Ausgerechnet das dritte Spiel gegen die stark eingeschätzten Arminen aus Bielefeld brachte den erhofften Befreiungsschlag. Nach Treffern von Rainer Klostermann, Michael Vörkel und Norbert Weiß hieß es am Ende 3:0 und plötzlich war das Halbfinale wieder aus eigener Kraft zu erreichen.
Dafür sollten es aber noch 2 Siege sein und im folgenden Duell wartete der unangefochtene Spitzenreiter aus Olpe. Erneut zeigte das Team von Coach Uwe von Busch eine couragierte Leistung, aber das eigentlich verdiente Siegtor wollte einfach nicht fallen und es blieb beim 0:0.
Das war für die TE Auswahl eindeutig zu wenig, denn nun half nur noch kräftige Schützenhilfe auf dem Weg in die KO Runde.
Zunächst gewann Olpe souverän gegen Bielefeld und sicherte sich den Gruppensieg.
Im nächsten Gruppenspiel standen sich Höxter und Recklinghausen gegenüber und nur ein Remis ließ den Preussen die Chance auf das Semifinale. Tatsächlich endete das umkämpfte Duell 0:0, so dass den Preussen ein mühsamer 1:0 Sieg durch einen Treffer von Norbert Weiß zur Halbfinalqualifikation reichte.
In der Neuauflage des Halbfinales der deutschen Meisterschaft war der Kreis Recklinghausen der Gegner. Trotz einer eindrucksvollen Leistung und guten Chancen durch Rainer Klostermann, Ramadan Krasniqi und Uwe Perrey, endete das Spiel 0:0 und mußte im ungeliebten 9meter Schießen entschieden werden.
Dabei scheiterte man 2 mal am gegnerischen Keeper und der überzeugende Marten Sommers im Tor konnte nur einen gegnerischen Schuß abwehren.
Das Fazit: Mit Platz 3 immer noch eine sehr respektable Platzierung in Westfalen, aber wenn man nicht mit der allerletzten Überzeugung auf dem Platz steht, dann reicht es für die ganz großen Erfolge doch nicht, zumal wenn mit Spielern wie Winfried Meier, Robert Frankenberg, Klaus Hülsmann, Jörg Heider und Klaus Burandt wichtige Leistungsträger verletzungsbedingt ausfallen. Hoch angerechnet wurde Thomas Conrad, dass er sich trotz erheblicher Verletzungsprobleme in den Dienst der Mannschaft stellte und so gut es ging durchhielt!
Foto:
Obere Reihe v.l.: Michael Vörkel-Rainer Klostermann-Ulli Börger-Johannes Nagelmann-Uwe Perrey-Roland Hennig-Michael Perrey-Coach Uwe von Busch
Untere Reihe v.l.: Eckhard Kellermeier-Norbert Weiß-Marten Sommers-Christian Sandmann-Ramadan Krasniqi-Waldemar Schürbrock – es fehlt Thomas Conrad.