Am Sonntag trafen die beiden Spitzenmannschaften aus Lengerich und Recke aufeinander. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein hochklassiges Frauenfußballspiel, in dem Lengerich sofort präsent war und Recke den Raum nahm, um sich zu entfalten. Das frühe Pressing und die schnellen Kombinationen zahlten sich schon in der 15. Minute aus, als Maira Menzel das 1:0 erzielte. Eine schöne Kombination über Meike Lürenbaum und Pia Menke schloss Maira Menzel erfolgreich ab.
Doch ein Fehler in der 33. Spielminute brachte den Ausgleich für Recke. Die Preussen-Damen hatten den Ball nicht geklärt, und der Rückraum wurde völlig vernachlässigt, was es Recke ermöglichte, aus dem Nichts zum 1:1 zu kommen. Nach dem Ausgleich blieb die Partie weiterhin sehr intensiv. Beide Teams gaben alles, das Tempo war hoch, und die Atmosphäre auf dem Platz kochte.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff, in der 45. Minute, gab es für Lengerich noch einen Freistoß, den Marlene Neier geschickt ausnutzte. Mit ihrem Treffer zum 2:1 schickte sie die Mannschaften in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Recke immer mehr den Druck auf die Abwehr der Preussen-Damen und brachte Lengerich zunehmend in Bedrängnis.
In diesem spannenden Spitzenspiel zeigte sich letztendlich die höhere Erfahrung der fünf ehemaligen Landesligaspielerinnen von Recke als entscheidender Faktor. Mit viel Cleverness und bis an die Grenze der Fairness übernahmen sie zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Nach dem Ausgleich in der 58. Minute gab Lengerich jedoch nicht auf und kämpfte weiter, konnte aber keinen geordneten Spielaufbau mehr entwickeln.
In der 75. Minute wurde Lengerich dann ein klarer Elfmeter verwehrt als Kaya Luchterhand im Strafraum gefoult wurde. Spätestens jetzt kam auch noch Hektik von beiden Seiten ins Spiel.
In der 80. Minute hatte Lengerich dann die große Chance, erneut in Führung zu gehen: Maira Menzel kam aus 12 Metern frei zum Abschluss, setzte den Ball jedoch knapp über das Tor.
In der 85. Minute dann der Schock. Während Lengerich noch über eine weitere strittige Situation diskutierte, nutze Recke diese Phase der Reklamation zu einem schnellen Konter und erzielte das 3:2.
Mit dem Schlusspfiff machte Recke dann den Sack zu und erhöhte auf 4:2.
Trotz der Niederlage können die Lengericherinnen stolz auf ihre Leistung sein und werden aus diesem Spiel sicherlich wertvolle Erfahrungen mitnehmen.
Die Trainer beider Mannschaften lobten die Intensität und den Kampfgeist ihrer Spielerinnen, was die hohe Qualität des Spiels unterstrich.