Der wiedergewählte Vorstand der SCP-Seniorensportgruppe. (von links)
Volker Glindmeyer (Festausschuss), Michael Kipp (Kassierer), Uwe Feldmeier (Vorsitzender), Dieter Schneider (Festausschuss),
Traditionell zum nahenden Ende der Freiluftluftsaison hielten die Mitglieder der Seniorensportgruppe am 29. September ihre Jahresversammlung ab. Dazu gehören neben den aktiven Fußballern und den Radlern auch zahlreiche passive Mitglieder mit ihren Partnern. Nach dem Grillfest begrüßte der im Vorjahr neu gewählte Spartenleiter Uwe Feldmeier im Vereinsheim über 30 Mitglieder und erstattete seinen Jahresbericht. Höhepunkte waren einmal mehr die Oldie-Vergleichsspiele sowohl in der Halle, als auch auf dem Kleinfeld gegen die Sportfreunde Lotte, Schwarz-Weiß Lienen und TV Kattenvenne. Er lobte die gute Trainingsbeteiligung und stellte als besonders erfreulich heraus, dass einige Altherrenkicker der Ü-60 zu den Oldies gestoßen sind und den Kader auch spielerisch verstärken. Für die Montagsradler berichtete Ältestenratsvorsitzender Günter Tierp über die Radelsaison, die mit der Zeitumstellung Ende Oktober ausklingt. Erfreulicherweise musste 2025 keine Tour wetterbedingt ausfallen, so dass man diesmal an 33 Aktionstagen den alten Streckenrekord von 1.000 km locker knacken wird. Besonders gelungen war auch die vom Festausschuss organisierte gemeinsame Fahrradtour der gesamten Gruppe mit Partnern mit dem Endziel im Scheibenstand am Berg. Den Kassenbericht erstattete Finanzwart Michael Kipp, der zuvor von Kassenprüfer Norbert Sommer gründlich durchgecheckt wurde. Er bestätigte einwandfreie Arbeit und beantragte die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Dem kam die Versammlung einstimmig nach. Michael Wankmüller leitete danach die Vorstandwahlen und schlug Blockwahl vor. Uwe Feldmeier (Vorsitzender), Michael Kipp (Kassierer), Norbert Sommer (Kassenprüfer) sowie Dieter Sch neider und Volker Glindmeyer als Festausschuss wurden sämtlich unter Applaus in ihren Ämtern bestätigt. Marketingvorstand Sebastian Gräler dankte den Oldies für die großartige Harmonie der Truppe und gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Gesamtvereins. Mit einem gemütlichen Beisammensein und dem Ausblick auf geplante Aktionen im Jahr 2025/26 klang die Versammlung aus.